Thema im Überblick
Horizontal Directional Drilling (HDD) ist eine Bautechnik, bei der ein Tunnel unter einer Wasserstraße oder einem anderen bestimmten Gebiet gebohrt und eine Rohrleitung oder ein anderes Versorgungsunternehmen durch den gebohrten unterirdischen Tunnel gezogen wird. Bei diesem Verfahren fällt flüssiger Schlamm an, der entsorgt werden muss.
Die Entsorgung von Flüssiggülle ist oft kostspielig und umweltschädlich, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird.
Die herkömmlichen Methoden sind ineffizient, langsam und teuer.
Das Verfahren zur Entsorgung von Flüssigmist sieht oft folgendermaßen aus:
- Spezialisierte Saugwagen transportieren die Gülle zu einer Umladestation
- Es werden Füllstoffe wie Sägemehl verwendet (in der Regel wird die Gülle um 50-200% aufgeschwemmt)
- Muldenkipper transportieren die erhöhte Abfallmenge zu einer Endlagerstätte
Das bedeutet, dass mehr Lkw benötigt werden, mehr Zeit verloren geht und höhere Entsorgungskosten anfallen.
Überblick über MetaFLOs Produkt
MetaFLO reagents are non-toxic inert solidification reagent that rapidly absorbs water and helps waste pass the Paint Filter Test (PFT). It is applied to water-based fluids such as drill fluid, jet grouting and mining waste.
Mit MetaFLO wird die Entsorgung von Flüssigschlamm optimiert:
- Die Technologie von MetaFLO verfestigt den flüssigen Abfall vor Ort
- Die verfestigten Abfälle werden auf Kipplaster verladen und direkt zur Endlagerstätte transportiert.
Mit unserem patentierten Verfahren liegen die Vorteile auf der Hand:
- Kosteneinsparungen
- Weniger Lkw erforderlich
- Kein teurer Transport von Flüssigkeiten
- Verringerung der Treibhausgasemissionen
- Kontrolle der Abfälle
- Einhaltung der Vorschriften für den Kunden
- Wiederverwendung des Bodens als sauberes, regeneratives Füllmaterial
- Weniger Papierkram erforderlich
MetaFLO Technologies kann mit dem Betriebspersonal zusammenarbeiten, um einen maßgeschneiderten und effektiven Plan zur Bewältigung der Herausforderungen durch wasserbasierte Flüssigkeitsabfälle zu erstellen.