Thema im Überblick
Regenwasserteiche fungieren als Filter, die verhindern, dass Schmutz in unsere natürlichen Wassersysteme eindringt, und wirken sich positiv auf die Erosion aus.
Diese Teiche füllen sich jedoch mit Ablagerungen, die sich als Sediment auf dem Boden absetzen. Es enthält in der Regel Sand, Schlick und Ton aus der Oberflächenerosion, kann aber auch weniger menschenfreundliche Elemente wie Kohlenwasserstoffe und Salz enthalten.
Eine kontinuierliche Wartung ist der Schlüssel zum Erfolg dieses passiven Wassermanagementinstruments. Wenn sich die Sedimente im Teich ansammeln und nicht regelmäßig entfernt werden, kann der Regenwasserteich die Verunreinigungen nicht mehr richtig filtern.
Überblick über MetaFLOs Produkt
Using MetaFLO’s reagent, the hydro excavation material is transformed into a dry, earth-like finish.
Diese Lösung erfordert keine Auffangwannen im Boden und bietet optimale Effizienz für teure Hydrobagger und kostengünstige Entsorgungsmöglichkeiten für Feststoffe.
Die für die Verfestigung mit dem MetaFLO-Reagenz erforderliche Dosierung führt zu einer wesentlich geringeren Menge als bei der Verwendung von Sägemehl oder Holzspänen als Füllstoff.
Dies verringert auch die Aktivitäten, die einen CO2-Fußabdruck verursachen, und mindert die Sicherheits- und Umweltrisiken, die mit dem Transport großer Mengen flüssiger Abfälle verbunden sind.
Mit MetaFLO wird die Entsorgung von Flüssigschlamm optimiert:
- Die Technologie von MetaFLO verfestigt den flüssigen Abfall vor Ort
- Die verfestigten Abfälle werden auf Kipplaster verladen und direkt zur Endlagerstätte transportiert.
Das patentierte MetaFLO-Verfahren bietet enorme Vorteile, wie zum Beispiel:
- Kosteneinsparungen
- Weniger Lkw erforderlich
- Kein teurer Transport von Flüssigkeiten
- Verringerung der Treibhausgasemissionen
- Kontrolle der Abfälle
- Einhaltung der Vorschriften für den Kunden
- Wiederverwendung des Bodens als sauberes, regeneratives Füllmaterial
- Weniger Papierkram erforderlich
MetaFLO Technologies kann in Zusammenarbeit mit dem Betriebspersonal einen maßgeschneiderten und effektiven Plan für den Umgang mit nassem Abraum (z. B. Bohrklein, Hydroexkavationsmaterial und Bergbauabfälle) erstellen.

Erhebliche Reduzierung der Transportkosten

Minimierung von Umwelt- und Sicherheitsrisiken

Nachhaltige und effiziente Abfallwirtschaft
Muldenkipper vs. Vac Trucks
Unser bewährtes MetaFLO-Verfahren hat klare Vorteile:
- Geringerer operativer Platzbedarf in überlasteten städtischen Gebieten, um Abraum schnell zu entsorgen
- Verbesserte Transporteffizienz beim Abtransport von Trockenmaterial von Projektstandorten
- Verfestigter Abraum, der die gesetzlichen Kriterien erfüllt und direkt in saubere Deponien verbracht wird Geringere Treibhausgasemissionen, verbesserte städtische Logistik, verantwortungsvoller Umgang mit überschüssigem Boden