Transport
Flüssiggülle ist schwer und voluminös, was zu erhöhten Kraftstoffkosten und zum Verschleiß von Fahrzeugen und Straßen während des Transports zur Deponie führt.
Die Gefahr des Verschüttens während des Transports kann zu Umweltschäden und Sanierungskosten führen.
Begrenzte Verfügbarkeit von Deponien
In vielen Regionen mangelt es an Anlagen, die für die Verarbeitung von Hydrovac-Gülle ausgerüstet sind, was zu längeren Transportwegen und höheren Betriebskosten führt.
Einschränkungen bei der Lagerung
Die Lagerung von Flüssigabfällen vor Ort erfordert Tanks oder Rückhaltesysteme, die in engen oder städtischen Gebieten unter Umständen nicht realisierbar sind.
Verzögerungen bei der Entsorgung
Verzögerungen in den Entsorgungsanlagen aufgrund großer Mengen oder Bearbeitungsrückstände können die Projektfristen verlangsamen und die Gesamteffizienz verringern.
Hydrovac-Fahrzeuge müssen häufig geleert werden, was ihre Verfügbarkeit einschränkt.
Entsorgungsvorschriften
Für die Entsorgung von Hydrovac-Abfällen gelten strenge Vorschriften, die eine ordnungsgemäße Behandlung oder Verfestigung vorschreiben. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu Geldstrafen und rechtlichen Schritten führen.
MetaFLO-Lösung
Ungiftige, inerte* Verfestigungsreagenzien und Biopolymere verfestigen die Aufschlämmung vor Ort innerhalb von Minuten.
Der verfestigte Abfall kann den Paint Filter Test (PFT) und den Slump Test bestehen.
Transport- und Entsorgungskosten werden gesenkt und gleichzeitig die Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften verbessert.
*Die Produktklassifizierung kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein.


Erhebliche Reduzierung der Transportkosten

Minimierung von Umwelt- und Sicherheitsrisiken
