Kommunale Mülldeponien profitieren von MetaFLO-Behandlung
Die patentierten Lösungen von MetaFLO sind gut auf die Bedürfnisse kommunaler Deponien abgestimmt und stellen eine Abkehr von den herkömmlichen Methoden zur Behandlung von Gülleabfallströmen dar. Schwere flüssige Abfallströme, wie z. B. Hydrograbungsschlämme oder Flüssigkeiten für horizontale Richtbohrungen (HDD), können vor Ort mit einer sehr geringen Dosis MetaFLO-Reagenz verfestigt werden, was den CO2-Fußabdruck, das Abfallvolumen, die Kosten und das Risiko reduziert und zu einem einfach zu handhabenden Feststoff führt, der sich ideal für die Entsorgung auf einer Deponie oder als saubere Schüttung für eine sinnvolle Wiederverwendung eignet.
Herkömmliche Methoden zur Behandlung von Abfallgülle beinhalten oft die Aufblähung des Abfalls oder die Behandlung mit einem Zusatzstoff, der das Volumen um 50 bis 300% erhöht oder dem Abfall einen Schadstoff hinzufügt - beides führt zu Problemen für Deponiebetreiber. Füllstoffe, die verwendet werden, um die Feststoffkriterien zu erfüllen, wie z. B. Flugasche, Sägemehl oder andere trockene Zusatzstoffe, können Verunreinigungen enthalten oder Flüssigkeiten in die Deponie abgeben, die die Sickerwasserauffangsysteme beeinträchtigen. In allen Fällen wird durch Aufschüttungsmethoden das Volumen des Abfalls unnötig vergrößert und die Lebensdauer der Deponie verkürzt.
Die Reagenzien von MetaFLO reduzieren das Abfallvolumen erheblich. Durch ihre Anwendung werden die behördlichen Feststoffkriterien mit extrem niedrigen Dosen erreicht, die oft nur ein halbes Prozent betragen. MetaFLO-Reagenzien fügen keine organischen Stoffe hinzu, die sich bei der Deponierung zersetzen würden. Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie ein erdähnliches Gemisch mit einem minimalen Endvolumen erzeugen und ein stapelbares Ergebnis liefern, das für die Deponierung geeignet ist.
Für weitere Informationen oder eine Vorführung kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].